Denn sie wissen, was sie tun.

Österreich 2025

Ein Film von Karl Wratschko
Drehformat: 16mm
Länge: 8 Minuten
Vorführformat: 16mm & DCP, Schwarzweiss, Ton

Gefördert durch: Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7) und dem Zukunftsfond der Republik Österreich

Der Kurzfilm DENN SIE WISSEN, WAS SIE TUN re-inszeniert die erste rechtsradikale Gewalttat in der staatlich souveränen Zweiten Republik Österreich, bei der es ein Todesopfer gab. Der Antifaschist Ernst Kirchweger wurde am 31. März 1965 bei einer Demonstration von einem rechtsradikalen Studenten tätlich angegriffen und erlag zwei Tage später seinen Verletzungen. Der Film folgt in fünf Einstellungen dem antifaschistischen Demonstrationszug im Jahr 1965 von der  Karlskirche zum Hotel Sacher. Dort befindet sich heute eine wenig beachtete Gedenktafel an der Stelle, an der Kirchweger niedergeschlagen wurde. Auf der Tonebene hört man eine Collage aus Aufnahmen rechtsradikaler Demonstrationen in Wien aus den Jahren 2015 bis 2025.


Denn_sie_wissen__was_sie_tun_1.jpg

Denn_sie_wissen__was_sie_tun_4.jpg